
Bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Die 18. Woche des bürgerschaftlichen Engagements findet vom 9. bis zum 18. September 2022 statt. In dieser Zeit werden der unschätzbare Wert und die Vielfalt von Engagement besonders hervorgehoben. Der ehrenamtliche Einsatz von Millionen von Freiwilligen in Deutschland wird gewürdigt und wertgeschätzt.
Weiteren Informationen gibt es hier.

Mindchangers: Die zweite Förderrunde startet bald!
Wie können wir globale Zusammenhänge wie Klimawandel und Migration neu denken? Was haben Fragen rund um Gerechtigkeit und Ungleichheit damit zu tun? Was ist eigentlich Klimagerechtigkeit und warum haben wir alle eine Migrationsgeschichte? Und wie können wir diesen und weiteren Fragen Gehör verschaffen?
Der Startschuss für die zweite und somit letzte Förderrunde der EU-Kampagne Mindchangers fällt am 15. Juli 2022. Mindchangers ist die europaweite Kampagne zum Empowerment von jungem Engagement (15 – 35 Jahre) zu den Themen Klimagerechtigkeit, Migration und der Agenda 2030. Insgesamt stehen rund 410.000 Euro für das Projektjahr 2023 zur Verfügung.
Eure Projektideen können mit bis zu 40.000 Euro gefördert werden.
Weitere Infos findest du hier.

Engagementpreis 80plus

Freiwillige sollen in der Natur helfen

Freie Stelle bei der friga
Die friga such ab dem 01.07.22
ein:e Mitarbeiter:in (m,w,d) in Teilzeit (50 %)

Tag der offenen Tür im FZE am 20.05. von 14 bis 17 Uhr
Schauen Sie, was das FZE den bürgerschaftlich Engagierten bietet • Informieren Sie sich über das Raumangebot und die Neuigkeiten in unserer Einrichtung • Lassen Sie sich von den Aktivitäten der Gruppen im Haus anregen • Nutzen Sie die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch bei Kaffee/Tee.
Programm ab 15 Uhr:
- Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Ulrich v. Kirchbach
- Vorstellung der Fachstellen im FZE: Selbsthilfebüro, Freiwilligen-Agentur, Projektstelle Bürgerschaftliches Engagement
- Verschiedene Nutzergruppen stellen sich vor
- Die Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement berichtet über Aktuelles in der Stadt
- Musikalisch umrahmt
Das Kursprogramm finden Sie unten zum download.

Fritz-Munder-Sozialpreis 2022
„Aufholen nach Corona“ – das ist der Schwerpunkt der 16. Ausschreibung des Fritz-Munder- Preises
Mit dem Preis werden ehrenamtliche, bürgerschaftliche Initiativen gewürdigt, die generationsübergreifend oder inklusiv in der Jugendarbeit oder Jugendbildung bzw. im Familien-, Sozial- und Gesundheitswesen mit einem handwerklichen Schwerpunkt aktiv sind.
Damit sollen ehrenamtliche Leistungen gefördert werden, die die Lebenslage der Betroffenen verbessern und beispielhaft für soziales Engagement im Gemeinwesen sind.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Kursprogramm finden Sie unten zum download.

Das neue Kurs- und Seminarprogramm für 2022 ist da!
„engagiert und kompetent“ ist ein Kursprogramm für alle, die sich in Vereinen, Selbsthilfegruppen, Initiativen und Non-Profit-Organisationen engagieren.
Neben der Qualifizierung und Stärkung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen, stehen auch Reflexion und Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt unseres Angebots.
Lassen Sie sich in den Kursen für Ihre Arbeit inspirieren.
Das Kursprogramm finden Sie zum download hier.
Das Kursprogramm finden Sie unten zum download.

Das Frauenhandbuch 2022 ist da!
An wen können Frauen sich wenden, wenn sie bei häuslicher Gewalt Hilfe suchen? Wo gibt es Informationen für Unternehmensgründerinnen? Wer berät bei Mobbing am Arbeitsplatz? Wo können Mädchen Selbstverteidigung trainieren? Wer unterstützt geflüchtete Frauen? Wer beantwortet Fragen zum Thema Sucht? Wie können sich Frauen untereinander vernetzen und wer bietet Unterstützung für junge Mütter?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neue Auflage des Frauen-Handbuchs, das die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau neu aufgelegt hat.
Weitere Infos finden Sie hier.
Weitere Infos finden Sie hier.

Ukraine-Hilfe
Auf den Seiten der Stadt Freiburg finden Sie gebündelt alle Infos zur Ukraine-Hilfe in Freiburg. Die Seite wird laufend aktualisiert. Weitere Infos finden Sie hier: www.freiburg.de/ukraine

Corona-Portal der Stadt Freiburg
Auf der Seite der Stadt Freiburg finden Sie alle Infos zu Corona, die aktuellen Regelungen, Testmöglichkeiten, Impfungen, die aktuellen Zahlen usw. https://www.freiburg.de/pb/1617389.html

Klimamobil unterwegs in Freiburg
Freiburg möchte auch im Verkehrsbereich klimafreundlicher werden. Mit dem Klimamobilitätsplan werden geeignete Maßnahmen untersucht, mit denen es gelingt, die CO2-Emissionen im Verkehr bis zum Jahr 2030 um 40 Prozent zu reduzieren.
Was denken Sie über die Maßnahmen? Haben Sie eigene Ideen für weitere Maßnahmen? Lassen Sie uns Ihre Meinung wissen und machen Sie mit auf der Online-Beteiligungsplattform der Stadt Freiburg mitmachen.freiburg.de.
Freiburg ist eine von fünf Pilotkommunen, die mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg einen Klimamobilitätsplan erstellt. Er soll konkrete Projekte enthalten, bei denen vorab ermittelt wird, welchen Beitrag sie zum Klimaschutz leisten, was sie kosten und wie schnell sie realisierbar sind. Der Plan wird einerseits bekannte und bereits beschlossene Maßnahmen wie den Ausbau des Stadtbahn- und Radverkehrsnetzes enthalten. Es geht aber auch um neue Ideen, wie die Einführung eines Mobilitätspasses oder regionaler Mobilitätsstationen.

Jetzt bewerben: Städtischer Projekte-Fonds 2022 für bürgerschaftliches Engagement
Ab sofort können sich bürgerschaftliche Gruppen, Initiativen und Vereine um eine finanzielle Förderung für ihre Aktivitäten oder Projekte bei der Stadt Freiburg bewerben. Die Antragsfrist endet am Freitag, 22. April. Ziel des Projekte-Fonds ist es, den Kostenaufwand von Engagierten zu verringern und die Potenziale für das gesellschaftliche Miteinander zu fördern.
Insgesamt stehen 5.000 Euro zur Verfügung, pro Antrag können maximal 500 Euro vergeben werden. Für Anträge wurde auf https://www.freiburg.de/pb/,Lde/229320.html ein Online-Formular eingerichtet.

Ehrenamt Versicherung
Das Land Baden-Württemberg stellt für das Ehrenamt eine Haftpflicht- und Unfallversicherung in Sammelverträgen bei der Ecclesia Versicherungsagentur zur Verfügung. Weiter Infos unter https://www.ecclesia.de/ecclesia-allgemein/service/ehrenamt/baden-wuerttemberg-haftpflicht-und-unfall-sammelvertraege
Das ist eine Veranstaltung der Freiwilligen Agentur Freiburg und des Selbsthilfebüros Freiburg.

Neues Video übers FZE
Zur Vorstellung unserer Räumlichkeiten und der Bürogemeinschaft haben wir ein Video für Sie erstellt.
Auszeichnung der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit
Seit zwei Jahrzehnten stehen alle zwei Jahre entwicklungspolitische Themen in Verbindung mit Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung, wenn von Mitte September bis Ende Oktober die Freiburger Eine-Welt-Tage mit Fairer Woche im Rahmen der „Aktion Meine.Deine.Eine Welt.“ stattfindet. Der Erste Bürgermeister dankte dem „Eine Welt Forum“ und stellvertretend Frau Dagmar Grosse für ihr langjähriges Engagement als zentrale Koordinatoren der Freiburger Aktionstage.
Zensus 2022
Die Stadt sucht Erhebungsbeauftragte, die ehrenamtlich Haushaltsbefragungen durchführen und 800-1000 Euro dazuverdienen wollen. Informieren und bewerben kann man/frau sich unter http://www.freiburg.de/erhebungsbeauftragte
Hintergrund: 2022 findet in Deutschland der Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. In dieser Zeit werden mehr als 1.700 Haushalte in Freiburg zu verschiedenen Aspekten des Lebens und Wohnens in der Stadt befragt. Als Erhebungsbeauftragte_r kontaktieren Sie die Haushalt und führen eine kurze und kontaktarme Befragung an der Haus/Wohnungstür durch. Das Wichtigste in Kürze:
– Sie erhalten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung
– Sie erhalten eine Vorbereitung für die Befragung in Form einer Schulung
– Sie haben freie Zeiteinteilung für die Befragung (Mitte Mai bis Ende Juli 2020)